Es wird verwendet in:
- Paronychie (Infektion der Handhaut)
- Follikulitis (eitrige Entzündung der Haarwurzeln)
- Akne,
- Impetigo
Ialuxid-Gel – eine einzigartige Kombination von Inhaltsstoffen
- WASSERSTOFFPEROXID – hat eine starke antimikrobielle Oxidationswirkung, die die Ausbreitung von Infektionen mit Bakterien, Pilzen und Viren wirksam verhindert; Wirksamkeit vergleichbar mit Benzoylperoxid
- HYALURONSÄURE – befeuchtet die Haut und beteiligt sich an ihrer Erneuerung
- Glycin - beteiligt sich an der Wiederherstellung des geschädigten Hautbereichs, lindert Rötungen, Juckreiz und Trockenheit und schützt die Haut vor Infektionen
Ialuxid ist sicher in der Anwendung
- gut verträglich: Die 40-wöchige Anwendung des Gels bei 12 Probanden führte nicht zu allergischen oder anderen toxischen Reaktionen auf der Haut
- es ist zur Langzeitanwendung geeignet: die Wirksamkeit lässt während der Anwendungsdauer nicht nach (anders als bei antibiotikahaltigen Präparaten ist keine Resistenzbildung möglich)
- es eignet sich zur Anwendung auf größeren Hautflächen
IALUXID: Akne

Die lokale Anwendung von stabilisiertem Wasserstoffperoxid reduziert effektiv die Anzahl der Akne, unabhängig davon, ob sie zusätzlich entzündlich sind.
Eine klinische Studie bestätigte die vergleichbare Wirksamkeit von Wasserstoffperoxid in Gelform und Benzoylperoxid bei der Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne. Benzoylperoxid ist eine der therapeutischen Optionen der ersten Wahl zur Unterstützung der Behandlung und Pflege von Haut, die von leichter bis mittelschwerer Akne betroffen ist.
IALUXID: FOLLIKULITIS (Haarwurzelentzündung)

95 % der Probanden bewerteten die Verbesserung 20 Tage nach Beginn der Therapie als „gut“ oder „ausgezeichnet“ (die Studie umfasste 20 Probanden, die Ialuxid-Gel 1 bis 2 Mal täglich auftrugen)
IALUXID PARONYCHIE (Entzündung der Nagelhaut)

100 % der Probanden bewerteten die Verbesserung 20 Tage nach Beginn der Therapie als „gut“ oder „ausgezeichnet“ (die Studie umfasste 20 Probanden, die Ialuxid-Gel 1 bis 2 Mal täglich auftrugen).
IALUXID: IMPETIGO

Impetigo ist eine eitrige Entzündung der obersten Hautschicht, also der Epidermis. Es kann durch eines von zwei Bakterien verursacht werden: Streptokokken der Gruppe A oder Staphylococcus aureus. Obwohl die Krankheit jeden Teil des Körpers betreffen kann, tritt sie am häufigsten an freiliegenden Hautpartien auf. Die Krankheit betrifft am häufigsten Kinder, und ihr Auftreten wird durch eine Umgebung mit niedrigen Hygienestandards begünstigt. Daher tritt die Krankheit bei Kindern am häufigsten im Gesicht auf, insbesondere um Nase und Mund sowie an Beinen und Armen.
IALUXID: WASSERWARTEN (WEICHTIERE)

WEICHTIERE sind eine ansteckende Hautkrankheit, die durch das Pockenvirus verursacht wird. Sie treten am häufigsten bei Kindern mit trockener Haut (atopische Patienten) auf, während sie bei Erwachsenen seltener sind. Neben trockener Haut wird die Infektionsausbreitung durch eine feuchtwarme Umgebung (Schwimmbäder) und unzureichende Hygiene begünstigt. Das Pockenvirus hat eine starke Affinität zur Epidermis der Haut. Die Inkubationszeit (Zeitraum vom Kontakt mit dem Virus bis zur Ansteckung) ist kurz und beträgt 14 bis 50 Tage. Bei Kindern erfolgt die Infektion am häufigsten durch direkten Kontakt; bei Erwachsenen sexuell. Eine geschädigte Hautbarriere, wie beispielsweise Trockenheit bei Atopikern, trägt zur leichteren Übertragung von Infektionen bei. Weichtiere haben ein typisches Aussehen: harte, hautfarbene Vorsprünge mit einem Durchmesser von 3-5 mm und einer zentralen Vertiefung. Sie erscheinen am häufigsten gruppiert an Rumpf, Armen und Beinen. Bei Patienten mit geschwächter Immunität (HIV usw.) können einzelne Weichtiere einen Durchmesser von mehr als 15 mm haben.
Wie benutzt man
Bei Bedarf auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Geeignet für die Langzeitanwendung und großflächige Anwendung.
Zutaten
Wasserstoffperoxid, Hyaluronsäure, Glycin.
Verpackung
30 ml